Durch die fortschreitende Urbanisierung und die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland werden Dachbegrünungen als Schutz vor Starkregen und zur Aufwertung von Immobilen immer beliebter. Im Folgenden sprechen wir über die Vorteile einer Dachbegrünung, die Kosten sowie mögliche Förderungen bis zu 100%!

Was ist eine Dachbegrünung?

Bei einer Dachbegrünung bepflanzt man Dächer mit pflegeleichten Pflanzen, um eine Reihe an Vorteilen zu erzielen. Neben offensichtlichen Vorteilen eines Gründachs wie der Speicherung von Regenwasser, gibt es auch eine Reihe von Symbiose Möglichkeiten, wie einer effizienteren Stromgewinnung in Kombination mit einem Solardach. 

Vorteile von Dachbegrünungen

Dachbegrünungen bringen eine Menge an Vorteile mit. Neben der Nachhaltigkeit ergeben sich vor allem auch Kosteneinparungs- und Wertsteigerungspotentiale für deine Immobilie. Im Folgenden einmal eine Auswahl der wichtigsten Vorteile eines Gründachs.

Schutz vor Starkregen

Durch den Klimawandel kommt es immer öfter zu Starkregen. Das ist gerade in Städten ein Problem in denen die Kanalisation so viel Regenwasser auf einen Schlag nicht aufnehmen kann. Daher kommt es immer häufiger zu Überschwemmungen. Wissenschaft und Politik drängen daher auf ein starkes Nutzen von Dachbegrünungen.

Ein einfaches Gründach kann bereits die Hälfte des Regenwassers, dass auf das Dach fällt speichern. Das durch die Dauerbestrahlung der Sonne ausgesetzes Gründach nutzt das Wasser für seine Pflanzen und gibt das übrige Wasser in den Tagen nach dem Starkregen durch Verdunstung wieder frei. 

Schutz und Erhaltung deiner Immobilie

Ein begrüntes Dach schützt auch deine Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen, Temperaturschwankungen und den UV Strahlen der Sonne. 

Doch nicht nur vor Wind und Wetter ist deine Immobilie geschützt: Durch das grüne Dach wird auch ein zusätzlicher Lärm- und Schallschutz von ca. 20 dB geschaffen.

Außerdem wertet ein intensiv genutzes Gründach auch den Wert der Immobilie auf.

Effektive Energieeinsparung

Im Winter sorgt das Gründach für eine gute Wärmedämmung und spart so Heizkosten.

Symbiose aus Dachbegrünung und Solarzellen via Unsplash

Das Begrünen von Dächern schafft zu dem einen Hitzeschild für dein Immobilie im Sommer. Durch das kühlere Dach können, neben den Einsparungen der Klimaanlagen Kosten, zudem auch Solaranlagen bis zu 5% effizienter Strom erzeugen.

Extensive Dachbegrünung vs Intensive Dachbegrünung: Was ist der Unterschied?

Bei Dachbegrünungen solltest du zwischen zwei Hauptkategorien unterscheiden. Auf der einen Seite hast du die deutlich verbreitete extensive Dachbegrünung und auf der anderen Seite die intensive Dachbegrünung. Den genauen Unterscheid und die Vorteile der beiden Gründach Arten findest du im Folgenden. 

Was ist eine Extensive Dachbegrünung?

Die Extensivbegrünung ist die am häufigsten genutzte Form der Dachbegrünung. Hierbei pflanzt man Sedumarten auf einer Dachkonstruktion mit Abdichtung. Der Pflegeaufwand ist im vergleich zur intensiven Dachbegrünung eher gering. Einmal fachmännischen auf der Dachfläche installiert, muss das Dach nahezu nicht mehr gepflegt werden. Denn das Substrat speichert das Regenwasser für die Begrünungen und verdunstet überschüssiges. 

Was wiegt eine extensive Dachbegrünung?

Durch die geringere Aufbauhöhe von ca 8 – 15cm, wiegen extensive Dachbegrünungen im Schnitt ca 80 – 170kg pro Quadratmeter. 

Was ist eine Intensive Dachbegrünung: 

Bei intensiver Dachbegrünung geht es darum eine richtigen Dachgarten auf einem Flachdach anzulegen, der als Lebensraum für den Menschen dienen kann. Je nach Ausstattung und Vorlieben kann so eine attraktive Dachterrasse zum Arbeiten und entspannen enstehen. Dies ist nicht nur für Privatleute interessant, sondern gerade für Firmen, profitieren im urbanen Raum von intensivbegrünungen. 

via Unsplash

Wichtig zu beachten ist hierbei die tragbare Dachlast pro Quadratmeter. Ab einer Dachlast von 130 – 200 Kilogramm pro Quadratmeter kannst du eine sogenante einfache intensive Dachbegrünung anlegen. Dabei können Ziergräser, Stauden und kleine Bäume angepflanzt werden. 

Hält dein Dach mehr als 200 Kilogramm pro Quadratmeter aus, können durch einen höheren Schichtaufbau auch Wurzeln von Bäumen und großen Sträuchern wachsen. Auch können Teiche, Sitzgelegenheiten, Spielplätze oder Outdoor Workout Möglichkeiten angelegt werden. Denkbar sind außerdem befahrbare Dächer, die so dem Parkplatzmangel der Städte entgegen wirken.

Welche Dachflächen eignen sich für ein Gründach?

Eigentlich kann aus fast jedem Dach ein begrüntes Dach entstehen. Im Allgemeinen eignen sich Flachdächer aber am besten zur Anlage von Gründächern. Jedoch sollte man vor jeder Installation eines Gründachs von einem Statiker die technische Machbarkeit prüfen lassen. Dachneigung sowie Tragleist der Dachhaut müssen vor alllem bei der Entscheidung zwischen extensiver und intensiver Begrünung des Daches berücksichtigt werden. 

Wie genau gestaltet man den Aufbau eines Gründachs?

Als Basis eines jeden Gründachs muss eine geeignete Dachunterkonstruktion vorhanden sein. Neben der geeigneten Tragfähigkeit, welche du mit einem Statiker ermitteln kannst, muss auch ggf. die Wärmedämmung überprüft werden.

Der nächste Schritt ist die überprüfung bzw die Installation einer Dachabdichtung und einer Wurzelschutzbahn. Diese muss Wurzelfest nach FLL bzw. DIN EN 13948 das Dach vor Wasser und Wurzeln schützen.

Als weitere Schutzmaßnahme vor mechanischer Beschädigung der Dachabdichtung muss eine Schutzlage aus Vlies gelegt werden.

Die nächste Schicht muss eine Drainageschicht sein, welche Regenwasser in seinen Mulden speichert, sowie überschüssiges Wasser zur Entwässerung ableitet. Um zu verhindern das die Dränage sich mit Schlamm füllt, muss ein Filtervlies zwischen der Dränage und dem Substrat gelegt werden. Daraufhin folgt die Substratschicht in die du dann deine Pflanzen reinpflanzen kannst. 

Welche Pflanzen eignen sich zur Dachbegrünung?

Bei der Bepflanzung einer extensiven Dachbegrünung solltest du die richtige Pflanzenauswahl treffen, sonst läufst du Gefahr das entweder keine Pflanzen wachsen oder diese schnell kaputt gehen. 

Am besten wählst du pflegeleichte Sedumarten, diese sind meist kleinere Stauden wie der Mauerpfeffer (Sedum Acre) oder auch der Hauswurz (Sempervivum). 

Hauswurz eignet sich sehr gut für die Bepflanzung eines extensiven Gründachs

Bei einer intensiven Dachbegrünung hingegen, kannst du dank der starken Erdschicht auf eine deutlich größere Pflanzenauswahl zurück greifen. Vor allem Ziergrässer wie Schwingel , Segge oder Zittergras eignen sich. Ebenso gut wachsen genügsame Stauden wie Küchenschelle, Silberwurz oder Fingerkraut.

Außerdem kannst du kleine Bäume wie Zierapfel oder Felsenbirne zurück greifen. Auch kannst du hitzeverträgliche Kräuter wie Salbei, Thymian und Lavedel anpflanzen, die sehen nicht nur schön aus sondern können auch für das Kochen verwendet werden. 

Weitere Infos findest du in unserem Artikel Dachbegrünung Pflanzen. 

Was kostet 1 qm Dachbegrünung?

Grundsätzlich sind die Kosten variabel von Schichtaufbau und Flächengröße abhängig. Generell kannst du, bei einer extensiven Begrünung, mit einem Preis von ca 20 -40 € pro Quadratmeter rechnen. 

Die begehbaren Intensiven Dachbegrünungen liegen durch ihre höhere Komplexität, Aufbauhöhe und Ausstattung bei etwa 60 – 100 € pro Quadratmeter. 

Bekannte Hersteller der Elemente für begrünte Dächer sind Zinco, Bauder und Optigrün.

Weitere Informationen findest du in unserem Artikel zum Thema Dachbegrünung Kosten.

Förderungen

Durch die Förderungen sind vor allem Hamburg und Stuttgart zu echten Vorreitern in der Begrünung von Dächern geworden. Aber auch viele weitere Städte fördern bereits Dachbegrünungen. Bei der Förderung muss man in zwei Kategorien unterscheiden. Zum einen gibt es Städte die direkt zum Beispiel Extensivbegrünungen durch Kostenübernahme fördern. Zudem gibt es Städte die die Dachbegrünung über eine verringerte oder komplett wegfallende Niederschlagsabwassergebühren dauerhaft fördern. 

via Unsplash

Weitere Informationen findest du in unserem Artikel zum Thema Dachbegrünung Förderung.

Wie lange hält ein Gründach?

Das Frauenhofer-Institut für Bauphysik schätzt die durchschnittliche Lebendauer eines Gründachs auf 40 Jahre. Es gibt jedoch auch Gründächer in Deutschland, die bereits seit über 100 Jahren bestehen. 

Zusammenfassung 

Alles in allem ist ein Gründach nicht nur ein nachhaltiges Mittel gegen die Auswirkungen des Klimawandels, sondern auch eine lohnenswerte Investition in die eigene Immobilie. Informiere dich am besten zunächst einmal über die technische Machbarkeit auf deinem Dach und dann nach den zahlreichen Förderungsmöglichkeiten.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner